Im Sommer 2014 haben wir uns zur französischen Atlantikküste aufgemacht. Vor vielen Jahren waren wir schon einmal dort und wollten in diesem Jahr die Eindrücke auffrischen. Das Wetter war im wesentlichen gut, die eineinhalb Regentage waren zu verschmerzen. Das Ziel war Lacanau-Océan, etwa 40 km von Bordeaux entfernt.
Der Campingplatz Les Grands Pins liegt landschaftlich sehr schön am Ende einer Sackgasse. Das Gelände ist hügelig und liegt überwiegend im Wald. Die Parzellen sind halbwegs eben und komplett umzäunt. Es gibt nur zwei Zugänge, den Haupteingang und den Nebeneingang zum Strand. Im vorderen Teil des Platzes sind Mobilheime aufgestellt, etwa die gleiche Anzahl wie die der Campingstellplätze. Es gibt ausreichend Waschhäuser und in den Stoßzeiten kaum Wartezeiten, abgesehen vom Warmwasser, was auf den meisten südlichen Campingplätzen abends wegen des großen Andrangs, nur noch lauwarm ist. Die Ausstattung ist gut, aber nicht überragend und so erwartet man bei 5 Sternen mehr. Die Sauberkeit ist befriedigend, was ja zum größten Teil an den Gästen und nicht am Reinigungspersonal liegt. Die Reinigungstrupps dürften aber gern einmal mehr ihre Runde durch die Waschhäuser drehen. Es ist auch etwas merkwürdig, dass ab 22 Uhr die Duschen geschlossen sind und somit nur noch einige wenige Außentoiletten zugänglich sind.
Es gibt einen verkehrsberuhigten Platzteil, bei dem die Fahrzeuge auf dem Parkplatz hinter der Rezeption abgestellt werden müssen. Der Teil ist durch eine zusätzliche Schranke gesichert. Nicht zuletzt deswegen wird der Platz wohl hauptsächlich von Familien mit Kindern besucht. Das Zentrum des Feriendorfs bildet der Dorfplatz mit seiner Bühne. Darum säumen sich das Restaurant, die Fastfood-Buden und der Supermarkt. Es gibt ein Spaßbad mit Wellnessbereich und ein Schwimmbecken. Spielhaus, Surfschule und ein Automatensaal runden das Ganze ab. Insgesamt macht das Ganze einen sehr guten Eindruck.
Die Parzellen sind großzügig bemessen und mit grobem Rindenmulch bedeckt. Es gibt weder Frischwasser- noch Abwasseranschlüsse an den Parzellen. Es gibt jedoch genügend Zapfstellen in kurzer Entfernung. Hohe Pinien spenden ausreichend Schatten und verhindern an den meisten Plätzen SAT Empfang. Es gibt also fernsehfreie Ferien. Der Platz verfügt über ein Wifi Netz. Für den Zugang muss extra bezahlt werden. 6 Stunden kosten 10 €, für südliche Verhältnisse normal teuer. Die Bandbreite ist mäßig, aber im Urlaub hat man ja viel Zeit.
Der Strand ist etwa 400m weit vom Campingplatz entfernt. Der Weg führt durch die Dünen und ist teilweise befestigt. Am Strand gibt es weder Toiletten oder Duschen, noch Einkaufsmöglichkeiten für Getränke oder Eis. Es muss also alles mitgenommen werden. Für Hundebesitzer gibt es außerhalb des Platzes kilometerweite Wander- und Radwege. Hunde am Strand sind eigentlich verboten, werden aber geduldet. Abends ist ein Strandspaziergang mit Hund kein Problem.
Die Landschaft bietet für jeden etwas, schattige Wälder mit großen Moosteppichen, die naturbelassenen Dünen mit Gräsern und Disteln und den herrlichen Sandstrand und nicht zuletzt den Atlantik mit seiner Brandung. Nur wenige Kilometer vom Platz entfernt gibt große Süßwasserseen. Am Lac Lacanau gibt es herrliche Fleckchen, wo man in Ruhe die Natur genießen und seinen Vierbeiner zum Baden schicken kann.
Fazit: Der Urlaub hat uns gut gefallen und die nötige Erholung gebracht. Den Campingplatz können wir empfehlen, auch wenn die 5 Sterne Bewertung unserer Meinung nach etwas zu viel erwarten lässt.