Unsere diesjährige Urlaubsreise führte uns nach Savudrija in der Nähe von Umag, im Norden Kroatiens. Camping Pineta Umag war für drei Wochen unsere Urlaubsadresse.
Der Platz ist in zwei Teile geteilt, einen relativ ebenen Platzteil, in der Nähe des Leuchtturms, mit geringem Schattenanteil und einem naturnahen Platzteil im Pinienwald. Unsere Parzelle lag im Pinienwald, in der ersten Reihe, direkt am Wasser. Das Personal war sehr freundlich und man gab sich die größte Mühe, die Sanitärhäuser sauber zu halten. Die Anzahl der Duschen und Toiletten könnte höher sein. Insbesondere am Wochenende, wenn der Platz durch Tagesausflügler zusätzlich frequentiert wurde, gab es Engpässe. Die Parzellen sind großzügig bemessen, unser Wohnwagen passte mit Vorzelt und einem 4 Personenzelt ( für Verena und Matthias ) problemlos auf die Parzelle. Es war auch noch genügend Platz für unseren Kombi. Für je 4 Parzellen gibt es eine Servicestation mit Strom-, Wasser-, Kabel- und Abwasseranschluss. Für Schatten sorgen hohe, alte Pinien. Die eigene SAT Antenne kann man getrost zu Hause lassen. Unter dem dichten Piniendach gibt es keinen Empfang. Im platzeigenen Kabelfernsehen sind alle wichtigen deutschen Sender eingespeist. Internet kann über WLAN empfangen werden. Allerdings sind die Preise, mit 4 € pro Stunde, relativ hoch. Auf dem Platz befinden sich ein kleiner Supermarkt und mehrere Restaurants. Im Supermarkt gibt es das Nötigste. Gemüse und Obst kauft man besser bei einem der zahlreichen Straßenhändler. Das Preisniveau ist sehr moderat. Alles in Allem würde wir die Platzsituation mit gut bewerten.
Wir hatten das Glück, direkt am Wasser platziert zu sein. So brauchten wir uns nicht einen der wenigen freien Plätze am Steinstrand zu sicheren. Das Wasser ist glasklar und lädt zum Schnorcheln ein. Der Strand ist unbewacht. Wegen des felsigen Bodens sollte man Wasserschuhe tragen. Das Wetter war super, Sonne bei 30 Grad und leichtem Wind. Während der drei Wochen hatten wir zwei sonnenfreie Tage. Regen gab es auch, meistens in Verbindung mit Gewittern, alles halb so schlimm. Die platzeigenen Restaurants haben wir nicht ausprobiert. Essen gehen kann man zu günstigen Preisen überall. Etwas außerhalb des Platzes befinden sich zahlreiche kleine Restaurants, in denen es Pizza, sowie Fisch- und Fleischspezialitäten zu genießen gibt.
Beim Shopping in Umag muss man sich im Klaren sein, dass die angepriesene Markenware zu Schnäppchenpreisen sicherlich nicht aus den Originalfabriken stammt. Größere Supermärkte muss man suchen, wir haben den Großeinkauf im Getro Markt in Umag erledigt. Neben dem Lebensmittelmarkt gibt es hier auch einen Baumarkt.
Snickers hat sich auf seiner ersten langen Reise wirklich gut gemacht. Die lange Anreise hat er problemlos ertragen. Camping ist für unseren Hund das Größte. Er liegt am liebsten draußen wo er alles mitbekommt. Wenn es zu warm wurde, hat er sich vor den Luftausströmer der Klimaanlage im Eingangsbereich des Wohnwagens gelegt und von dort seinen Rundumblick genossen. Mit Rücksicht auf Snickers hielt sich unsere Kroatienerkundung in Grenzen. Lediglich Umag und Porec haben wir uns etwas genauer angeguckt. Porec ist ein hübsches Städtchen, allerdings vom Tourismus hoffnungslos überrannt. Umag ist auch an jedem Touri interessiert, allerdings hatten wir den Eindruck, dass es hier alles in allem deutlich ruhiger zugeht. Die Landschaft ist grandios und lädt zum Wiederkommen ein.
Wir haben unseren Aufenthalt in Kroatien sehr genossen. Wir kommen gerne wieder. Vielleicht werden ja bald die nervigen Grenzkontrollen abgeschafft. In diesem Jahr haben wir im Megastau an der Grenze viel Zeit verschwendet.